
Württembergisches Kammerorchester Heilbronn
Samstag, 16. Juli 2022
20 Uhr | Heilig-Kreuz-Münster
Parkempfehlung: Parkhaus Parler Markt, Traubengässle 6 (P2)
Montag bis Sonntag durchgehend geöffnet.
Württembergisches Kammerorchester Heilbronn
Verleihung des Preises der Europäischen Kirchenmusik 2022
Programm
Richard Strauss (1864-1949)
„Metamorphosen“ für Streichorchester
Pēteris Vasks (*1946)
„Missa“, Fassung für gemischten Chor und Streichorchester
„Pater noster“ für Chor und Streichorchester
„The fruit of silence“ für Chor a cappella
Mitwirkende
Junger Kammerchor Rhein-Neckar
Württembergisches Kammerorchester Heilbronn
Risto Joost, Leitung
„Ich will der Seele Nahrung geben. Das predige ich in meinen Werken.“
Pēteris Vasks, Sohn eines lettischen Pastors, war zur Sowjetzeit immer wieder mit Repressalien konfrontiert. Heute findet sein Werk weltweit Anerkennung. Vielschichtige Wechselwirkungen zwischen Natur und Mensch, die Schönheit des Lebens einerseits, dagegen die drohende ökologische und moralische Zerstörung der Welt, bringt Vasks in ein Spannungsverhältnis von archaisch-folkloristischen Elementen und zeitgenössischer Musiksprache.
Im Anschluss an das Konzert überreicht Oberbürgermeister Richard Arnold dem Komponisten Pēteris Vasks den Preis der Europäischen Kirchenmusik 2022.
Laudatio: Christian Münch-Cordellier (Lübeck)
Künstlergespräch
18.30-19.15 Uhr Kulturzentrum Prediger (Refektorium)
Künstlergespräch mit Pēteris Vasks.
Das Künstlergespräch findet bei freiem Eintritt statt. Wir laden Sie zwischen Künstlergespräch und Konzert zum Besuch der Festival-Ausstellung in das "Labor im Chor" im Kulturzentrum Prediger ein.
Konzertaufzeichnung durch den Südwestrundfunk (SWR2).
Preise
Kategorie A: 19 € | 27 € | 33 € | 39 €
Ermäßigte Tickets: 9,50 € | 13,50 € | 16,50 € | 19,50 €
Schülerinnen und Schüler, Studierende, Freiwilligendienstleistende sowie Inhaber der Bonuskarte Schwäbisch Gmünd, Arbeitslose und Schwerbehinderte (ab 80% Behinderungsgrad) erhalten auf Konzertkarten 50% Ermäßigung bei Vorlage eines gültigen Berechtigungsausweises. Gruppen ab 15 Personen (Buchung über i-Punkt oder Kulturbüro) erhalten einen Rabatt von 3,00 € pro Karte. Doppelte Ermäßigungen sind ausgeschlossen.
FestivalCard: Mit der FestivalCard zum Preis von 15 € erhalten Sie für alle Konzerte des aktuellen Festivals einen Rabatt von 3 € pro Karte. Die FestivalCard ist gültig für eine Person und übertragbar.
Geschenkgutscheine: Gutscheine über einen Betrag ab 20 € sind ganzjährig im Kulturbüro erhältlich und bis zum Ende des folgenden Jahres gültig. Telefon (07171) 603-4110
Der Kartenvorverkauf beginnt am 25. März 2022, 9:00 Uhr.
Tickets | Informationen
i-Punkt am Marktplatz
Marktplatz 37/1 | 73525 Schwäbisch Gmünd
Der Kartenvorverkauf beginnt am 25. März 2022, 9 Uhr.
Telefon: (07171) 603-4250
Veranstaltungsort
Münsterplatz 1
73525 Schwäbisch Gmünd
Veranstalter
Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd
Marktplatz 7
73525 Schwäbisch Gmünd