
Bosch-Sinfonieorchester Stuttgart
Donnerstag, 28. Juli 2022
20 Uhr | Heilig-Kreuz-Münster
Parkempfehlung: Parkhaus Parler Markt, Traubengässle 6 (P2)
Montag bis Sonntag durchgehend geöffnet.
Bosch-Sinfonieorchester Stuttgart
Beethovens Neunte als Gemeinschaftsprojekt
Programm
Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125
Allegro ma non troppo, un poco maestoso
Molto vivace – Presto
Adagio molto e cantabile – Andante moderato
Finale: Presto – Allegro assai – Allegro assai vivace (alla marcia) – Andante maestoso – Adagio ma non troppo ma divoto – Allegro energico e sempre ben marcato – Allegro ma non tanto – Presto – Maestoso – Prestissimo
Mitwirkende
Elisabeth Jehle, Sopran
Julia Werner, Alt
Philipp Nicklaus, Tenor
Christian Henneberg, Bass
Freiburger Bachchor & Bosch-Chor
Bosch-Sinfonieorchester
Hannes Reich, Leitung
„Freude, schöner Götterfunken, Tochter aus Elysium“
Als ein politisches „Lied ohne Worte“ wurden Takte aus dem Finalsatz der Neunten 1971 zur Europa-Hymne erklärt, da Beethovens Sinfonie „charakteristisch für den Genius Europas“ stehe. In jedem Fall sprengt dieses Werk alle bis dato bekannten musikalischen Grenzen und darf beim Festivalmotto „Vision Europa“ nicht fehlen! In einem großen Gemeinschaftsprojekt von ambitionierten Amateurmusikern kommt dieses Werk zur Aufführung.
Mit freundlicher Unterstützung der Robert Bosch Automotive Steering GmbH Schwäbisch Gmünd.
Künstlergespräch
18.30-19.15 Uhr Kulturzentrum Prediger (Refektorium)
Künstlergespräch mit Hannes Reich. Moderation Klaus Eilhoff.
Das Künstlergespräch findet bei freiem Eintritt statt. Wir laden Sie zwischen Künstlergespräch und Konzert zum Besuch der Festival-Ausstellung in das "Labor im Chor" im Kulturzentrum Prediger ein.
Preise
Einheitspreis: 29 € (nummerierte Plätze)
Ermäßigte Tickets: 14,50 €
Schülerinnen und Schüler, Studierende, Freiwilligendienstleistende sowie Inhaber der Bonuskarte Schwäbisch Gmünd, Arbeitslose und Schwerbehinderte (ab 80% Behinderungsgrad) erhalten auf Konzertkarten 50% Ermäßigung bei Vorlage eines gültigen Berechtigungsausweises. Gruppen ab 15 Personen (Buchung über i-Punkt oder Kulturbüro) erhalten einen Rabatt von 3,00 € pro Karte. Doppelte Ermäßigungen sind ausgeschlossen.
FestivalCard: Mit der FestivalCard zum Preis von 15 € erhalten Sie für alle Konzerte des aktuellen Festivals einen Rabatt von 3 € pro Karte. Die FestivalCard ist gültig für eine Person und übertragbar.
Geschenkgutscheine: Gutscheine über einen Betrag ab 20 € sind ganzjährig im Kulturbüro erhältlich und bis zum Ende des folgenden Jahres gültig. Telefon (07171) 603-4110
Der Kartenvorverkauf beginnt am 25. März 2022, 9:00 Uhr.
Tickets | Informationen
i-Punkt am Marktplatz
Marktplatz 37/1 | 73525 Schwäbisch Gmünd
Der Kartenvorverkauf beginnt am 25. März 2022, 9:00 Uhr.
Telefon: (07171) 603-4250
Veranstaltungsort
Münsterplatz 1
73525 Schwäbisch Gmünd
Veranstalter
Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd
Marktplatz 7
73525 Schwäbisch Gmünd