Montag bis Mittwoch
08:00 - 12:00 und 14:30 - 16:30
Donnerstag
08:00 - 12:00 und 14:30 - 18:00
Freitag
08:00 - 12:00
MEISTERKURSE 2023
- Meisterkurs Chordirigieren
mit Lone Larsen & VoNo | Schweden
Einführungsvideo | VoNo & Lone Larsen
KURSINHALT
Auf Einladung des Festivals Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd leitet die international profilierte Dirigentin Lone Larsen (Dänemark/Schweden) einen zweitägigen Meisterkurs Chordirigieren. Der Meisterkurs richtet sich an fortgeschrittene Studierende im Fach Chorleitung/Chordirigieren bzw. erfahrene Dirigierende und widmet sich verschiedenen Aspekten einer innovativen wie professionellen Chorarbeit: Inspiration, Interpretation, Improvisation, Choreografie und Co-Creation.
Folgendes Kursrepertoire wird erarbeitet:
Henrik Dahlgren | *1991: „Before the West“
www.henrikdahlgren.com
Link "Before the West" (Audio)
Stuart Beatch | *1991: „The Letter“
www.stuartbeatch.com
Link "The Letter" (Audio)
Link "The Letter" (Onlineshop)
Marie-Claire Saindon | *1984: „When a Thought of War comes“
www.marieclairesaindon.com
Link "When a Thought of War comes" (Audio)
Link "When a Thought of War comes" (Onlineshop)
Martin Åsander | *1987: „O magnum mysterium“
www.martinasander.com
Link "O magnum mysterium" (Audio + Onlineshop)
KURSLEITUNG & KURSCHOR
Lone Larsen, Professorin für Chorleitung, zählt zu den innovativsten Chordirigenten Europas. 1973 in Dänemark geboren, erhielt sie ihre Musiklehrer-Ausbildung am Nordjütländischen Musikkonservatorium in Aalborg. Seit 1998 lebt sie in Schweden. 2000 absolvierte sie ihr Chorleitung-Studium an der Königlichen Musikakademie in Stockholm und studierte dann an der Juilliard School of Music New York. In den letzten Jahren war sie Gastdirigentin des Eric Ericson Chamber Choir und des Swedish Radio Choir, hatte Lehraufträge für Chorkunst am Banff Centre for Arts and Creativity in Kanada und war Chorleiterin, Dirigentin und künstlerische Projektmanagerin an der Folkoperan in Stockholm. 2008 wurde sie vom schwedischen Chorleiterverband zur Chorleiterin des Jahres ernannt.
Das professionelle Vokalensemble VoNo (Stockholm) erneuert die vokale darstellende Kunst auf eine Weise, dass emotionale und persönliche Berührtheit garantiert sind. Die zwölf Sängerinnen und Sänger mit ihrer künstlerischen Leiterin Lone Larsen gründen im klassischen Chorrepertoire und arbeiten methodisch mit Improvisation und kreativer Co-Creation, um einzigartige Musik-Erlebnisse zu schaffen. Mut, Singfreude und individuelle Verlässlichkeit in Kombination mit präziser Polyphonie bereiten Abwechslung und eine starke Interaktion mit dem Publikum. Performances, Konzerte und Filme von VoNo fokussieren Kultur, Gesellschaft und Nachhaltigkeit. Das Ensemble tourt hauptsächlich in Skandinavien und Europa und war mit einem phänomenalen Konzert beim Festival Europäische Kirchenmusik 2019 zu Gast. VoNo wurde 1999 unter dem Namen Voces Nordicae gegründet.
www.vono.se
TEILNAHMEBEDINGUNGEN
- Teilnahmeberechtigt sind Dirigierende bis 40 Jahre, die sich als fortgeschrittene Studierende oder als erfahrene Chordirigenten weiterbilden möchten.
Zugelassen werden 10 – 12 aktiv Dirigierende. Der passive Teilnehmerkreis ist nicht beschränkt. - Kursgebühren: € 250 (aktive Teilnahme), € 150 (passive Teilnahme). Eine Anmeldegebühr von € 50 ist nach Erhalt der Anmeldebestätigung vor Kursbeginn zu überweisen. Die Kursgebühr ist (unter Anrechnung der Anmeldegebühr) am 1. Kurstag in bar zu entrichten. Storno-Bedingungen: Stornierungen sind möglich, aber wie folgt kostenpflichtig: Die Anmeldegebühr wird nicht zurückerstattet. Storno 21 – 6 Tage vor Kursbeginn: 50% der Kursgebühr, ab 5 Tage vor Kursbeginn 100% der Kursgebühr.
- Anmeldung: Dem Anmeldeabschnitt muss (bei aktiver Bewerbung) ein Lebenslauf mit Angaben zu Ausbildung und Tätigkeit beigefügt sein (max. 2 Seiten). Die Bewerbung muss bis zum 21. April 2023 erfolgen. Die Anmeldung kommt mit der Anmeldebestätigung des Veranstalters zustande.
- Das gegebenenfalls vorab benannte Kursrepertoire muss gut vorbereitet sein. Die Noten müssen mitgebracht werden oder können über den Veranstalter kostenpflichtig bestellt werden.
- Kursort und Unterrichtszeiten (vorbehaltlich Änderungen):
Kulturzentrum Prediger, Johannisplatz 3, 73525 Schwäbisch Gmünd
Montag und Dienstag, 31.7. und 1.8.2023
10 – 13 Uhr / 14.30 – 18 Uhr / 20 – 22 Uhr
COURSE CONTENT
At the invitation of the Festival European Sacred Music Schwäbisch Gmünd, the internationally renowned conductor Lone Larsen (Denmark/Sweden) will lead a two-day master class in choral conducting. The master class is aimed at advanced students in the subject of choral conducting / choral conducting or experienced conductors and is dedicated to various aspects of innovative and professional choral work: inspiration, interpretation, improvisation, choreography and co-creation.
The following course repertoire will be developed:
Henrik Dahlgren | *1991: „Before the West“
www.henrikdahlgren.com
Link "Before the West" (Audio)
Stuart Beatch | *1991: „The Letter“
www.stuartbeatch.com
Link "The Letter" (Audio)
Link "The Letter" (Onlineshop)
Marie-Claire Saindon | *1984: „When a Thought of War comes“
www.marieclairesaindon.com
Link "When a Thought of War comes" (Audio)
Link "When a Thought of War comes" (Onlineshop)
Martin Åsander | *1987: „O magnum mysterium“
www.martinasander.com
Link "O magnum mysterium" (Audio + Onlineshop)
INSTRUCTOR & CHOIR
Lone Larsen, Professor of Choral Conducting, is one of the most innovative choral conductors in Europe. Born in Denmark in 1973, she received her music teacher training at the North Jutland Music Conservatory in Aalborg. She has lived in Sweden since 1998. In 2000 she completed her choral conducting studies at the Royal Academy of Music in Stockholm and then studied at the Juilliard School of Music New York. In recent years she has been a guest conductor of the Eric Ericson Chamber Choir and the Swedish Radio Choir, has taught choral arts at the Banff Center for Arts and Creativity in Canada and has been choir director, conductor and artistic project manager at the Folkoperan in Stockholm. In 2008 she was named "Choral Conductor of the Year" by the Swedish Choral Conductors Association.
The professional vocal ensemble VoNo (Stockholm) renews the vocal performing arts in a way that guarantees emotional and personal touches. The twelve singers with their artistic director Lone Larsen found in the classical choral repertoire and work methodically with improvisation and creative co-creation to create unique musical experiences. Courage, joy in singing and individual reliability in combination with precise polyphony provide variety and a strong interaction with the audience. Performances, concerts and films by VoNo focus on culture, society and sustainability. The ensemble mainly tours in Scandinavia and Europe and gave a phenomenal concert at the Festival European Sacred Music Schwäbisch Gmünd 2019. VoNo was founded in 1999 under the name Voces Nordicae.
www.vono.se
CONDITIONS OF PARTICIPATION
- Conductors up to the age of 40 who wish to continue their education as advanced students or as experienced choral conductors are eligible to participate.
10 – 12 active conductors are admitted. The passive group of participants is not limited. - Course fees: €250 (active participation), €150 (passive participation). A registration fee of € 50 must be transferred after receipt of the registration confirmation before the course begins. The course fee (including the registration fee) is to be paid in cash on the first day of the course. Cancellation conditions: Cancellations are possible, but subject to a fee as follows: The registration fee will not be refunded. Cancellation 21 – 6 days before the start of the course: 50% of the course fee, from 5 days before the start of the course 100% of the course fee.
- Registration: A curriculum vitae with information on education and work (max. 2 pages) must be attached to the registration section (in the case of an active application). The application must be submitted by April 21, 2023. The registration comes about with the registration confirmation of the organizer.
- The course repertoire, which may have been named in advance, must be well prepared. The sheet music must be brought along or can be ordered from the organizer for a fee.
- Course location and times (subject to change):
Prediger Cultural Center, Johannisplatz 3, 73525 Schwäbisch Gmünd
Monday and Tuesday, July 31st and August 1st
10 a.m. – 1 p.m. / 2.30 p.m. – 6 p.m. / 8 p.m. – 10 p.m
Ausschreibung
Rückblick Meisterkurse
Für die kommenden Jahre sind Meisterkurse in den Fächern Orgelimprovisation, Chordirigieren, Gospelgesang, Gregorianik u.a. geplant.
Bei Interesse nehmen wir Ihren Kontakt gerne in unseren Verteiler auf:
kulturbuero@schwaebisch-gmuend.de
- 2022 Orgelimprovisation (Sophie-Véronique Cauchefer-Choplin)
- 2018 Orgelimprovisation (Ansgar Wallenhorst)
- 2017 Chordirigieren (Morten Schuldt-Jensen)
- 2016 Jazz & Gospel (Barbara Bürkle)
2016 Orgelimprovisation (Zuzana Ferjenciková) - 2015 Oratoriengesang (Gerd Türk)
- 2014 Chordirigieren (Daniel Reuss)
2014 Orgelimprovisation (Thierry Mechler) - 2013 Liedgesang (Konrad Jarnot)
- 2012 Gregorianik (Stefan Klöckner)
2012 Orgelimprovisation (Jos van der Kooy) - 2011 Chordirigieren (Nicol Matt)
- 2010 Chordirigieren (Hans-Christoph Rademann)
2010 Orgelimprovisation (Hayo Boerema) - 2009 Workshop Hildegard v. Bingen (Maria Jonas)
- 2008 Gregorianik (Johannes B. Göschl)
2008 Orgelimprovisation (Pierre Pincemaille) - 2007 Chordirigieren (Georg Grün)
- 2006 Gesang (Peter Kooij)
2006 Orgelimprovisation (Daniel Roth) - 2005 Gospel-Kurs (Adrienne M. Hammond)
- 2004 Gregorianik (Godehard Joppich)
2004 Orgelimprovisation (Loic Mallié) - 2003 Gesang (Peter Schreier)
- 2002 Chorleitung (Eric Ericson)
2002 Orgelimprovisation (Wolfgang Seifen) - 2001 Cembalo (Bernhard Klapprott)
- 2000 Chordirigieren (Frieder Bernius)
2000 Orgelimprovisation (Willibald Bezler) - 1999 Gospel-Kurs (Egil Fossum)