Montag bis Mittwoch
08:00 - 12:00 und 14:30 - 16:30
Donnerstag
08:00 - 12:00 und 14:30 - 18:00
Freitag
08:00 - 12:00

Festival Europäische Kirchenmusik
Das Festival Europäische Kirchenmusik (gegründet 1989) will die für den Menschen wesentlichen Fragen musikalisch thematisieren. Raum für Besinnung und Musik-Erleben bieten bedeutende Sakralbauten aus acht Jahrhunderten in und um Schwäbisch Gmünd.
Die programmatische Ausrichtung orientiert sich an einem jährlich wechselnden Thema und umfasst ein Repertoire vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Qualität von lokalen bis internationalen Ensembles, Spiritualität ausgehend vom Christentum in Richtung Weltreligionen und "freier" Spiritualität sowie die Einbeziehung verschiedener Kunstsparten. Mit ca. 15.000 Besuchern pro Saison erreicht das Festival eine Anziehungskraft, die weit über den süddeutschen Raum hinaus reicht.
EFFE-Label 2022-2023

Das Festival Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd wurde mit dem EFFE-Label 2022-2023 der "EFA - European Festival Association" ausgezeichnet. Das EFFE-Label steht für "Europe For Festivals - Festivals For Europe", eine Initiative der Europäischen Union.
EFFE ist ein Qualitätslabel, das international Anerkennung für die exzellente Arbeit von Festivals bietet. Die „EFA“ hat dafür drei Kriterien aufgestellt: 1. Künstlerisches Engagement und innovative Konzepte, 2. Einbeziehung der lokalen Öffentlichkeit und 3. Europäische und internationale Ausrichtung. Sir Jonathan Mills (EFA) betont, dass die Jury „beeindruckt war von der ungeheuren Qualität und Vielfalt der Festivals, die sich in der Öffentlichkeit bewusst und mit großem Eifer für die Einbeziehung aller Menschen unserer Gesellschaft und in ganz Europa einsetzen.“ Die ausgezeichneten Festivals sollen, so Jonathan Mills, „in der EFFE-Gemeinschaft gemeinsam Kunst und Künstler fördern, für Solidarität werben und offene Gespräche führen, die den interkulturellen Austausch anregen.“ Die Stadt Schwäbisch Gmünd setze sich u.a. mit dem Festival Europäische Kirchenmusik vielseitig für den europäischen Gedanken ein. Dieses Engagement zeichnete die EFA mit dem EFFE-Label aus.
Das Festival Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd freut sich seit 2017 über inzwischen vier EFFE-Labels, darunter die Sonderauszeichnung "Badge of Invention", die das Festival im Sommer 2021 für besonders innovative Ideen während der Corona-Pandemie erhielt.
Festival-Konzerte im Hörfunk

Der Südwestrundfunk zeichnet in der Saison 2023 sieben Konzerte für SWR 2 auf: 20.07. | 23.07. | 26.07. | 29.07. | 02.08. | 04.08.
Nach Bekanntgabe der Sendetermine, finden Sie dies auf unserer Homepage: Link zu den Sendeterminen
Weitere Informationen zum Sendeprogramm SWR2 unter www.swr.de.
Weitere Informationen zum SWR2 Kulturservice unter www.swr.de/kulturservice.
Wir sind SWR2-Kulturpartner!
SWR2 ist das länderübergreifende Kulturradio des Südwestrundfunks für Kulturinteressierte. SWR2 informiert über alle gesellschaftlich relevanten Bereiche: Politik und Wirtschaft, Literatur und Kunst, Wissenschaft und Bildung. Mit aufwändig produzierten Hörspielen und Features pflegt SWR2 auch große Radioformen und Radiokunst. Neben den Wortsendungen prägt anspruchsvolle Musik von Klassik bis Jazz das Programm. Die Konzerte der international renommierten Ensembles des SWR bilden dabei einen Schwerpunkt. Zusätzlich bietet der SWR2-Kulturservice mit seinen mehr als 80 Partnern und deren Veranstaltungen ein umfangreiches kulturelles Netzwerk in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz.